
剣術
Kenjutsu
Kenjutsu umfasst alle Formen der traditionellen japanischen Schwertkunst. Ursprünglich wurde es von den Samurai begründet. Die Bedeutung des Wortes Kenjutsu kann mit „Methode oder Technik zur Führung des Schwertes“ übersetzt werden. Darunter sind sowohl die historischen, also auch die zeitgenössischen Formen zusammengefasst.
Es gibt viele unterschiedliche Stilrichtungen und Schulen, die sich über Jahrhunderte entwickelt und verändert haben. Die heute bekanntesten und am weitesten verbreiteten japanischen Schwertkünste sind Kendo und Iaido. Aber es zählen auch die Trainingsmethoden, Partnerübungen und Tameshigir (Schnitttests) zum Kenjutsu.
Das Ziel im Kenjutsu ist die Besiegung des Feindes auf dem Schlachtfeld - durch überlegene Technik, Geschwindigkeit, Geschickt und Strategie. Um diese zu erreichen und zu perfektionieren wurden die Trainingsmethoden entwickelt. Es gibt Methoden mit dem Bokken (Holzschwert), die auch Partnerübungen mit Vollkontakt sein können. Auch mit echten Waffen wird trainiert, dann aber in Form von Kata (also ohne Partner) und in Schnitttests. Aber nicht nur der Körper muss trainiert werden, sondern auch der Geist, um mentale Stärke und Charakter aufzubauen.